Wasserfilter DA2010CB von Microfilter für Hanseatic Side-by-Side und French-Door Kühlschranke
Diese Kartusche ist ideal für alle Hanseatic Side-by-Side-Kühlschränke, French-Door-Kühlschränke und Multi-Door-Kühlschränke, die einen externen Wasserfilter benötigen. Der speziell entwickelte Aktivkohleblock entfernt effektiv eine Vielzahl an Verunreinigungen wie Chlor, Pestizide, Schwermetalle und diverse organische Chemikalien aus dem Leitungswasser. Dadurch wird der Geschmack des Wassers deutlich verbessert und du kannst den Unterschied nicht nur schmecken und riechen, sondern auch sehen.
Die hochwertige Filterkartusche ist einfach und schnell auszutauschen, sodass du mit minimalem Aufwand stets eine optimale Wasserqualität genießen kannst.
-
✔ Aktivekohleblock
- ✔ Bestes Preis-Leistungsverhältnis
- ✔ Erstausrüsterqualität
Kompatibel mit
- Hersteller-Artikelnummern: 1850893616 • 1850893644
Beispielsweise geeignet für folgende Hanseatic Kühlschrank-Typen (Liste unvollständig)
Wenn dein Wasserfilter extern, also am Wasserschlauch, angeschlossen wird, ist dieser Filter bestens geeignet.
Wer ist der Hersteller des Wasserfilters?
Die Filterpatrone wird von Microfilter Co., Ltd. in Korea hergestellt. Microfilter ist einer der weltweit führenden Hersteller für Wasserfilter im Kühlschrankbereich und stellt Wasserfilter für diverse große Marken her.
Bei der Produktion wird jeder Filter mit Druckluft auf Dichtheit geprüft. Der Wasserfilter besteht aus hochwertigen und lebensmittelechten Materialien und besitzt Zertifikate der NSF Behörde und der FDA (Food and Drug Administration).
Lieferumfang
- 1x Wasserfilter
- 2x Befestigungsklammern
- 2x Befestigungsschrauben
- 2x Sicherheitsklammern
Technische Angaben
- Filtertyp: Extern
- Filterinhalt: Aktivkohleblock
- Kapazität: 3785 Liter
- Partikelfilter: 5 µm
- Flussrate: 1,9 Liter pro Minute
- Betriebstemperatur: 1°C - 38°C
- Betriebsdruck: 2,07 bar - 6,89 bar
- Zertifizierung: NSF / ANSI 42 zertifiziert
Anleitung zum Filtertausch
- Wasserzufuhr abstellen
Gehe sicher, dass die Wasserzufuhr zum Kühlschrank geschlossen ist.
- Durchflussrichtung
Achte auf die Markierungen auf dem Filter bzw. auf der Verpackung.
-
Sicherung und Schutzkappe entfernen
Entferne die Sicherung, falls diese im Auslieferungszustand angebracht ist.
Drücke anschließend den Anschluss mit dem Fingernagel ein wenig nach unten. Nun lässt sich die Schutzkappe leicht entfernen.
- Schlauch einstecken und Schlauch sichern
Führe den Wasserschlauch bis zum Anschlag in den Filter ein. Bringe anschließend die Sicherungsclips an. Die Clips fixieren den Schlauch.
Wichtiger Hinweis:
Gehe sicher, dass der Schlauch rechtwinklig und nicht schräg abgeschnitten ist, da es sonst zu Wasseraustritten kommen kann.
- Prüfung
Drehe das Wasser auf und prüfe, ob es leckt. Falls Lecks auftreten, wiederhole die Schritte 1,2,3,4. Falls weiterhin Lecks auftreten, stelle Sie die Verwendung ein und kontaktiere den Support.
- Spülung
Spüle den Filter vor Gebrauch 5 Minuten lang bzw. entnehme mindestens 5 Liter Wasser.
Videoanleitung
Wann sollte der Wasserfilter bei einem Kühlschrank gewechselt werden?
Aus hygienischen und technischen Gründen empfehlen die Kühlschrankhersteller nach 6 Monaten den Wasserfilter zu wechseln.
Du solltest den Wasserfilter immer austauschen, wenn:
- die Warnlampe an deinem Kühlschrank aufleuchtet (modellabhängig)
- der Kühlschrank längere Zeit nicht benutzt wurde
- bei Geruchsentwicklung oder Trübung des Wassers
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Microfilter Co., Ltd.
Sansu, Deoksan 162-1
365-842 Jinchun, Chungbuk
Südkorea
mail@chungho.com
www.fluux.co.kr
Verantwortliche Person:
ISB Watertec GmbH
Spangerstr. 38a
40599 Düsseldorf, Deutschland
info@isb-watertec.de